Barrierefreie Ernährungsberatung, intuitives Essen
26.07.2019 - 28.07.2019
Barrierefreie Ernährungsberatung
Einführung in das intuitive Essen
Aura Pension „Brockenblick“ in Wernigerode
26. – 28.07.2019
Allgemeines
Intuitiv essen heißt, sich im Einklang mit dem eigenen Körper passgenau zu ernähren.
Wer intuitiv isst, hat gelernt, immer nur so viel von etwas zu sich zu nehmen, wie es dem Körper in der jeweiligen Situation guttut.
Ziel ist es, sich von Zwängen, die durch Diäten und gesellschaftliche Normen entstehen, zu lösen und einfach nur dem tatsächlichen Bedürfnis zu folgen.
Bewusste Gewichtskontrolle, Vorschriften, was wann warum oder auch nicht gegessen werden soll, Fressanfälle usw. sind Vergangenheit.
Abnehmen ohne Verzicht ist mit der Technik des intuitiven Essens tatsächlich möglich.
Wer gern genießt, kann das weiterhin tun. Nach einiger Zeit wird sich das Gefühl dafür entwickeln, wann über den Bedarf hinweg gegessen oder getrunken wird. Neu wird sein, dass es der Körper ist, der meldet, wann es reicht.
• Was esse ich wann?
• Wie viel Esse ich?
• Wie viel Flüssigkeit muss ich zu mir nehmen?
• Wie viele Mahlzeiten esse ich?
• Wie kann ich spüren, ob ich Hunger habe oder Durst?
• Wie kann ich spüren, ob es wirklich körperlicher Hunger ist?
• Was ist überhaupt seelischer Hunger?
• Wie kann ich spüren, ob ich satt bin?
Neben Informationen über die einzelnen Nährstoffe und wo sie zu finden sind, werden die vorstehenden Fragen im allgemeinen Teil zunächst beantwortet.
Einstieg in das intuitive Essen
Zunächst einmal ist zu klären, warum eine Veränderung des Verhaltens erfolgen soll (nicht muss).
Dann ist die Zielsetzung wichtig. Es ist hilfreich, dass das gro0e Ziel in mehrere Teilziele eingeteilt wird, damit die Anforderung nicht zu groß wird.
Dann müssen die Schritte definiert werden, die den Weg zum ersten Teilziel ebnen.
• Was kann ich sofort ändern?
• Was kann ich kurzfristig ändern?
• Welche Herausforderung kann ich augenblicklich gar nicht annehmen?
Techniken zur Zielerreichung
Zunächst werden die Grundsätze des intuitiven Essens erläutert.
Dann werden die Teilnehmer durch Übungen aus dem Bereich des Mentaltrainings dahin geführt, mit ihrem Körper in Kontakt zu kommen.
Es folgen praktische Übungen, einzeln oder in Kleingruppen, um die Ziele und die einzelnen Schritte zu klären.
Neben der Gruppen- und Kleingruppenarbeit soll auch Zeit eingeräumt werden, damit jeder einzeln mit mir arbeiten kann.
Die Hauptmahlzeiten können, wenn von den Teilnehmern gewünscht, genutzt werden, um das Gelernte direkt anzuwenden.
Ablaufplan
26.07.2018
Anreise bis 17:00 Uhr
Ca. 19:00 Uhr Kennenlernrunde nach dem Abendessen.
27.07.2019
2 Arbeitsblöcke vor dem Mittagessen.
Nach Mittagessen und Mittagspause 1 Arbeitsblock.
Nach einer Kaffeepause ggf. noch eine kurze Mentaltrainingseinheit.