Rehabilitation zur Bewältigung des Alltags
Eine Erblindung bzw. der plötzliche Eintritt einer hochgradigen Sehbehinderung stellt die Betroffenen vor existentielle Fragen und ist für die psychische und physische Verfassung außerordentlich belastend. Der Blinde bzw. Sehbehinderte fühlt sich ausgeschlossen aus einer Welt, die überwiegend durch optische Reize und Informationen geprägt ist. Auch die Familienmitglieder sind nicht selten überfordert und benötigen selbst professionelle Hilfe, um die eingetretene Situation zu bewältigen.
In unserem Haus haben blinde und sehbehinderte Menschen die Möglichkeit, sich mit anderen Späterblindeten auszutauschen. In regelmäßigen Abständen führen wir Kurse zum Erlernen der Punktschrift durch und machen Sie im Umgang mit der Punktschriftmaschine vertraut. Im Kurs „Rehabilitation zur Bewältigung des Alltags“ erlernen Sie lebenspraktische Fähigkeiten die Ihnen helfen Ihren Alltag zu bewältigen. Weiterhin bekommen Sie einen Einblick in das breite Angebot der Blindenhilfsmittel.